Qualifizierung zur befähigten Person für Leitern
- Nutzen/Preis/Dauer
- Inhalte/Ziel/Zertifikat
- Teilnahmevoraussetzung/Zielgruppe/Ort
Regelmäßige Prüfungen von Leitern und Tritten sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitskultur eines Unternehmens und werden durch die Betriebssicherheitsverordnung (§§ 3 und 14) klar geregelt. Unternehmen sind verpflichtet, eine fachkundige Person zu bestimmen, die regelmäßig den ordnungsgemäßen Zustand dieser Arbeitsmittel überprüft. Besonders bei Leitern und Tritten, die von externen Betrieben stammen, ist eine sorgfältige Überprüfung vor jeder Nutzung unverzichtbar, um höchste Sicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten. Daher liegt es in der Verantwortung des Unternehmers, Mitarbeitende zu beauftragen, die die nötigen Fachkenntnisse nachweisen können.
Je nach Einsatzbedingungen und Beanspruchung der Leitern und Tritte variiert der Prüfungsintervall. Bei intensiver Nutzung kann sogar eine tägliche Prüfung erforderlich sein, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Zur Erleichterung dieser kontinuierlichen Überprüfung bieten sich Maßnahmen wie das Nummerieren der Leitern und das Führen eines detaillierten Leiterkontrollbuches an, das alle Prüftermine und Ergebnisse lückenlos dokumentiert.
Mit der Teilnahme an diesem Seminar erwerben Sie die Befähigung, genau diese Prüfprozesse eigenständig durchzuführen und zu dokumentieren. Im Anschluss sind Sie nicht nur mit den Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV Information 208-016 (vormals BGI 694) bestens vertraut, sondern in der Lage, Prüfungsumfang, Art und Frequenz selbstständig und fundiert festzulegen.
Diese Schulung verschafft Ihnen das nötige Know-how und die Sachkunde, die Voraussetzung zur „befähigten Person“ nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und Arbeitsschutzgesetz (ArbschG) ist. Ein solider Schritt hin zur Sicherheit und Compliance in Ihrem Unternehmen – und eine wertvolle Qualifikation für Sie!
Nutzen
Diese Schulung bietet den Teilnehmenden entscheidende Vorteile, die direkt zur Sicherheit und Effizienz ihres Arbeitsumfelds beitragen:
Erhöhte Arbeitssicherheit: Sie werden in die Lage versetzt, potenzielle Gefahren durch mangelhafte Leitern und Tritte frühzeitig zu erkennen und zu beheben. So tragen Sie aktiv dazu bei, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden – für sich selbst und Ihre Kolleginnen und Kollegen.
Sicherstellung der Rechtskonformität: Mit dem Wissen aus diesem Seminar sind Sie in der Lage, alle gesetzlichen Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der DGUV Information 208-016 eigenständig umzusetzen. Dadurch vermeiden Sie mögliche rechtliche Konsequenzen für sich und Ihr Unternehmen und sichern eine vollumfängliche Compliance.
Fachkompetenz und Befähigung: Nach der Schulung verfügen Sie über die Sachkunde, die erforderlich ist, um als „befähigte Person“ gemäß BetrSichV und ArbschG Prüfungen selbstständig durchzuführen und zu dokumentieren. Dies ist eine wertvolle Qualifikation, die Sie beruflich weiterbringt und Ihre Expertise im Bereich Arbeitsschutz nachhaltig stärkt.
Effizienz durch strukturierte Prozesse: Sie lernen, wie Sie mit Maßnahmen wie der Nummerierung von Leitern und dem Führen eines Leiterkontrollbuches Prüfungen systematisch und effizient durchführen. So sparen Sie Zeit und gewährleisten, dass keine Leiter im Unternehmen ohne Überprüfung bleibt.
Unabhängigkeit und Eigenverantwortung: Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie Prüfintervalle selbst bestimmen, je nach Einsatz- und Betriebsbedingungen. Sie agieren eigenständig und können flexibel auf veränderte Anforderungen im Betrieb reagieren, wodurch Sie sich als zuverlässige und kompetente Fachkraft etablieren.
Wettbewerbsvorteil und berufliche Anerkennung: Die Fähigkeit, als „befähigte Person“ eigenverantwortlich Sicherheitsprüfungen durchzuführen, ist eine gefragte Qualifikation. Diese Schulung eröffnet Ihnen neue Perspektiven und erhöht Ihren Wert im Unternehmen, was Ihre Chancen auf weiterführende Aufgaben oder eine mögliche Beförderung steigert.
Mit dieser Schulung rüsten Sie sich für einen verantwortungsvollen und wichtigen Aufgabenbereich, der nicht nur die Sicherheit in Ihrem Betrieb maßgeblich steigert, sondern Ihnen auch ein wertvolles berufliches Alleinstellungsmerkmal verschafft.
Kurszeit/Dauer
08:30 - 16:00 Uhr / 8 U-Std.
Preis
349,00 € (zzgl. MwSt.)
Code
LTB2019
...auch als Inhouse-Seminar buchbar!
Info inkl. Anfragebogen* [246 KB]
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen, DIN -Normen und Unfallverhütungsvorschriften
- BetrSichV §§ 3 und 14, DGUV-Information 208-016 und TRBS 2121
- Umgang mit Leitern
- Anforderungen an Leitern und Tritte
- Instandhaltung und Reparaturen
- Prüfung von Leitern und Tritten
- Unfallgefahren, Schutzmaßnahmen
- Pflichten und Rechte der Befähigten Person und des Benutzers
- Erfahrungsaustausch, Dokumentation und Diskussion
Ziel
Wenn alle persönlichen Voraussetzungen vorliegen, können Sie als befähigte Person eingesetzt werden.
Seminarabschluss:
Teilnahmenachweis als Nachweis der Befähigung
...auch als Inhouse-Seminar buchbar!
Teilnahmevoraussetzung
- Die befähigte Person muss eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, die es ermöglicht, ihre beruflichen Kenntnisse nachvollziehbar festzustellen.
- Die befähigte Person muss eine nachgewiesene Zeit im Berufsleben praktisch mit den zu prüfenden vergleichbaren Arbeitsmitteln umgegangen sein und deren Funktions- und Betriebsweise im notwendigen Umfang kennen
Zielgruppe
Gemäß § 2 Abs. 7 BetrSichV müssen befähigte Personen für die in Satz 1 genannten Prüfungen über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen. Diese werden erworben durch
- Berufsausbildung,
- Berufserfahrung und
- zeitnahe berufliche Tätigkeit.
Schulungsort
Simply Learn® - Arbeitsschutzakademie
Goethestr. 67
46047 Oberhausen
...auch als Inhouse-Seminar buchbar!