Ausbildung zur Elektrotechnisch unterw. Person
- Nutzen/Preis/Dauer
- Inhalte/Ziel/Zertifikat
- Teilnahmevoraussetzung/Zielgruppe/Ort
Elektrotechnisch unterwiesene Person - DIN VDE 0100, DIN VDE 0105, DGUV Vorschrift 3
Unternehmer stehen vor einer klaren Verpflichtung: Sie müssen ihre Mitarbeiter umfassend über die Risiken ihrer Tätigkeiten informieren – das fordern die DGUV Vorschriften 1 und 3. Wenn Sie als elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) tätig sind, wissen Sie genau, welche Schutzmaßnahmen Sie und Ihre Kollegen absichern. Sie kennen die Grenzen und Möglichkeiten Ihrer Verantwortung, denn bestimmte Aufgaben dürfen Sie übernehmen – jedoch immer unter der Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft. Diese Fachkraft ist nicht nur für Ihre Arbeit verantwortlich, sondern steht Ihnen stets zur Seite, wenn Unklarheiten auftauchen.
Ihre Rolle als EuP ist klar definiert und gibt Ihnen Sicherheit: Sie arbeiten nur an Aufgaben, für die Sie physisch und mental geeignet, entsprechend geschult und ausdrücklich beauftragt sind. Aufgaben, die hochspezialisiertes Wissen und besondere Vorsicht erfordern – wie etwa Arbeiten unter Spannung oder Tätigkeiten an Hochspannungsanlagen über 1 kV – bleiben Elektrofachkräften vorbehalten.
Mit dieser gezielten Arbeitsteilung und klaren Sicherheitsvorkehrungen erfüllen Unternehmer die hohen Standards der DGUV Vorschriften. Das Ergebnis? Ein verlässliches Umfeld, in dem Sie und Ihre Kollegen sicher und effektiv arbeiten können.
Nutzen
Im Seminar erfahren Sie, welche Aufgaben Sie als elektrotechnischer Laie unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft übernehmen dürfen und wie Sie diese unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen sicher und fachgerecht umsetzen. Beispielsweise die Durchführung von regelmäßigen Prüfungen an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln im Unternehmen. Dabei ist die Be- bzw. Auswertung der Prüfergebnisse durch eine befähigte Person (Elektrofachkraft) sicherzustellen (neu nach DGUV I 203-071). Nach erfolgreichem Bestehen des Seminars wird die Qualifikation “Elektrotechnisch unterwiesene Person” schriftlich durch Zertifikat bescheinigt.
Inhouse
8 U-Std. (Online) + 1h praktische Übung (ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen zu einem praktischen Termin)
Preis
299,00 € (zzgl. MwSt.)/Person*
Open
8 U-Std. (Online) + 1h praktische Übung
Preis
149,00 € (zzgl. MwSt.)/Person*
Anmeldeformular inkl. Termin 2025 [363 KB]
...auch als Inhouse-Seminar buchbar!
Info inkl. Anfragebogen* [246 KB]
Inhalte
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Netzformen und ihre Besonderheiten
- Wichtige elektrische Betriebsmittel und Starkstromanlagen
- Betrieb von Starkstromanlagen nach DIN VDE 0105 Teil 100
- Tätigkeitsbereiche elektrotechnisch unterwiesener Personen
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Schutzmaßnahmen
- Inhalt der Unfallverhütungsvorschrift
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen im Bereich der Elektrotechnik
- Unterweisung über notwendige Schutzeinrichtun-gen und Schutzmaßnahmen
- Messverfahren nach DIN VDE 0702
- Prüfablauf und –umfang für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel
- Praxis: Einarbeitung An den
- Prüfung
Seminarabschluss:
Teilnahmenachweis als Nachweis der Befähigung
Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. Die eigentliche Bestellung zur elektrotechnisch unterwie-senen Person kann nur innerbetrieblich durch den Fachvorgesetzten erfolgen.
Die Prüfung der durch die TRBS 1203 gelisteten Anforderungen an die Befähigte Personen gem. § 2 Abs. 6 BetrSichV erfolgt durch den bestellenden Fachvorgesetzen.
...auch als Inhouse-Seminar buchbar!
Teilnahmevoraussetzung
- keine
Zielgruppe
Personen ohne elektrotechnische Ausbildung, die sich in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten müssen oder unter Leitung und Aufsicht an elektrotechnischen Betriebsmitteln arbeiten sollen
Haus- und Betriebstechniker, Fachhandwerker, Kundendienst- und Servicemonteure, Hausmeister, alle Mitarbeiter ohne elektrische Fachausbildung, die betriebsbedingte Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchführen oder in der Nähe elektrischer Anlagen arbeiten sollen.
Schulungsort
Simply Learn® - Arbeitsschutzakademie
Goethestr. 67
46047 Oberhausen
...auch als Inhouse-Seminar buchbar!