Ausbildung zum Anschläger gem. DGUV Regel 109-017

  • Nutzen/Preis/Dauer
  • Inhalte/Ziel/Zertifikat
  • Teilnahmevoraussetzung/Zielgruppe/Ort

In unserem Seminar zum sicheren Anschlagen von Lasten erwerben Sie das notwendige Wissen für den sachgemäßen Einsatz von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln gemäß der DGUV Regel 109-017. Sie lernen, geeignete Mittel auszuwählen, Lasten korrekt anzuschlagen und den Transport eigenständig sowie sicher durchzuführen.

Ein zentraler Bestandteil der Schulung ist das frühzeitige Erkennen von Mängeln und Verschleißerscheinungen. Zudem vermitteln wir Ihnen, wie potenzielle Gefahrenquellen vor dem Transport identifiziert und durch passende Maßnahmen vermieden werden können.

Überall dort, wo Lasten gehoben oder bewegt werden, kommen Anschlag- und Lastaufnahmemittel zum Einsatz. Die Verantwortung der Anschlägerin bzw. des Anschlägers ist hierbei besonders hoch. Denn für einen sicheren Lastentransport sind insbesondere Fachkenntnis und umsichtiges Handeln entscheidend. Daher ist eine fundierte Unterweisung im sachgerechten Gebrauch der Anschlagmittel unerlässlich.

Unsere praxisnahen, modernen Unterrichtsmaterialien unterstützen Sie dabei, das Erlernte direkt im Berufsalltag umzusetzen. Zudem bietet das Seminar Raum für den Austausch von Erfahrungen und die Diskussion mit anderen Teilnehmenden.

Blended
Im Rahmen unserer Inhouse-Seminare zum Thema Anschlagen von Lasten setzen wir auf einen modernen Blended-Learning-Ansatz, der theoretisches Wissen und praktische Anwendung optimal miteinander verbindet. So ermöglichen wir Ihnen maximale Flexibilität bei gleichzeitig hoher Praxistiefe.
Die theoretischen Inhalte – wie rechtliche Grundlagen, Auswahl und Einsatz von Anschlagmitteln oder physikalische Grundbegriffe – eignen Sie sich ortsunabhängig über unser interaktives E-Learning-Tool an. Dieses webbasierte Lernsystem lässt sich auf allen Endgeräten nutzen und bietet Ihnen die Möglichkeit, den Lernstoff im eigenen Tempo, zu selbst gewählten Zeiten und mit hohem Praxisbezug zu erarbeiten.
Anschließend erfolgt die praktische Schulung direkt bei Ihnen vor Ort – individuell auf Ihre Arbeitsumgebung und betrieblichen Gegebenheiten abgestimmt. In dieser Präsenzphase trainieren Sie unter Anleitung erfahrener Fachkräfte das sichere Anschlagen von Lasten, den Umgang mit Anschlagmitteln und das Erkennen typischer Gefahrenquellen im Arbeitsalltag.
Durch diese Kombination aus Online-Selbstlernphase und anwendungsorientierter Praxis vor Ort schaffen wir nicht nur ein besonders effektives, sondern auch ein realitätsnahes Lernerlebnis. Gleichzeitig profitieren Sie von einer flexiblen Zeitplanung, die sich optimal in Ihren betrieblichen Ablauf integrieren lässt.
Auch bei diesem Lehrgang steht die Kompetenzorientierung im Mittelpunkt: Sie bauen gezielt auf Ihren bisherigen Erfahrungen auf und erweitern Ihre praktischen Fähigkeiten bedarfsorientiert. Dabei begleiten wir Sie individuell und unterstützen Sie darin, Ihr Wissen gezielt zu vertiefen – sowohl im E-Learning als auch im persönlichen Austausch während der praktischen Schulung.

Nutzen
Unser Inhouse-Lehrgang Anschlagen von Lasten kombiniert moderne E-Learning-Methoden mit praxisnaher Schulung vor Ort.
Sie erarbeiten die Theorie flexibel online und wenden das Gelernte direkt im betrieblichen Umfeld an.
So lernen Sie effizient, anwendungsbezogen und zeitlich unabhängig. Dieses Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse zum fachgerechten und sicheren Einsatz von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln sowie zum vorzeitigen Erkennen von Mängeln und Verschleißerscheinungen. Die Schulungsteilnehmer erlernen geeignete Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel auszuwählen und das Anschlagen der Last fachgerecht und selbstständig durchzuführen. Sie werden in die Lage versetzt, vor dem Transport der Last mögliche Gefahren zu erkennen und diese, durch entsprechende Maßnahmen auszuschließen.


Dauer
Online-Theoriephase (E-Learning): ca. 5–6 U-Stunden
(zeitlich flexibel, ortsunabhängig, eigenständig bearbeitbar)

Praktische Schulung vor Ort: ca. 1–2 U-Stunden
(inkl. Übungen, Anwendung, Gefährdungserkennung, Fragen & Austausch)

Preis
199,00 € (zzgl. MwSt.)/Person



...auch als Inhouse-Seminar buchbar!



Info inkl. Anfragebogen* [246 KB]

Inhalte

Rechtliche Grundlagen & Vorschriften
Überblick über geltende Gesetze und Regelwerke
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): Relevante Aussagen
Berufsgenossenschaftliche Vorgaben gemäß DGUV Regel 109-017
Grundlagen der Anschlagtechnik
Physikalische Grundlagen: Lastverteilung, Schwerpunktlage, Neigungswinkel
,Auswahl und sachgerechter Einsatz von Anschlagmitteln
Arten von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln

Pflichten & Verantwortung
Rechte und Pflichten der Anschlägerin / des Anschlägers
Zusammenarbeit von Hebezeugen, Anschlagmitteln und Lasten
Identifikation und Absicherung von Gefahrenbereichen

Praxis
Fachgerechtes Anschlagen und Heben von Lasten
Lagerung und Pflege von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln
Schadensvermeidung durch korrekten Umgang
Analyse typischer Unfallursachen beim Anschlagen


Seminarabschluss:
Teilnahmenachweis als Nachweis der Befähigung




...auch als Inhouse-Seminar buchbar!

Teilnahmevoraussetzung
- keine Voraussetzungen


Zielgruppe
Personen mit Verantwortung für das Anschlagen von Lasten


Schulungsort
Simply Learn® - Arbeitsschutzakademie
Goethestr. 67
46047 Oberhausen





...auch als Inhouse-Seminar buchbar!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen