Brand- und Sicherungsposten DGUV Regel 113-004
- Nutzen/Preis/Dauer
- Inhalte/Ziel/Zertifikat
- Teilnahmevoraussetzung/Zielgruppe/Ort
In Deutschland schreiben Gesetze und Berufsgenossenschaften vor, dass bei gefährlichen Arbeiten speziell qualifizierte Sicherungsposten, Schweißposten oder Brandwachen eingesetzt werden müssen. Dennoch wird im beruflichen Alltag oft übersehen, dass diese Positionen nicht einfach besetzt, sondern von ausgebildeten Fachkräften übernommen werden müssen. Nur mit der richtigen Ausbildung können diese Personen ihre verantwortungsvolle Rolle effektiv ausfüllen, potenzielle Gefahren frühzeitig erkennen und im Ernstfall schnell und sicher handeln. Eine fundierte Schulung macht sie fit für diese anspruchsvollen Aufgaben und stellt sicher, dass sie sowohl die nötige Sachkenntnis als auch das nötige Selbstbewusstsein haben, um verantwortungsbewusst und selbstständig für die Sicherheit am Arbeitsplatz zu sorgen.
Nutzen
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern die besonderen Gefahren, die bei gefährlichen Arbeiten, wie zum Beispiel bei Schweißarbeiten oder beim Einsteigen in Behälter, Silos und enge Räume auftreten können, aufzuzeigen und ihnen die notwendigen Kenntnisse für ihre Tätigkeit als Sicherungs- und Schweißposten bzw. Brandwache theoretisch und praktisch zu vermitteln.
Sie erhalten den Weiterbildungsnachweis nach dem Arbeitsschutzgesetz sowie der DGUV Regel 113-004 "Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen".
Die Unterweisung hinsichtlich des Themas Sicherungsposten / Schweißposten ist mindestens jährlich durchzuführen.
Kurszeit/Dauer/Code
08:30 - 16:30 Uhr / 8 U-Std. / U101
Preis
399,00 € (zzgl. MwSt.)
Termine
...nur Inhouse
...auch als Inhouse-Seminar buchbar!
Info inkl. Anfragebogen* [246 KB]
Inhalte
- Rechtsvorschriften / Regelung der Verantwortung
- Prinzip schriftlicher Arbeitsfreigabesysteme
- Gefährdungen, Sicherungs- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen in Behälter, Silos und enge Räume
- Grundlagen des Atemschutzes
- Sicherheitsmaßnahmen bei Feuerarbeiten (Schweißen, Brennschneiden, Löten)
- Einsatz von Feuerlöschern
Ziel
Lehrgangsziel ist es, den Teilnehmern die besonderen Gefahren, die bei gefährlichen Arbeiten auftreten, aufzuzeigen und ihnen das nötige Wissen für ihre Tätigkeit als Sicherungs- und Schweißposten bzw. Brandwache zu vermitteln. So sind sie in der Lage, die Aufgaben pflichtbewusst und eigenverantwortlich zu realisieren.
In diesem Seminar erhalten Teilnehmer die benötigten Qualifikationen, um zukünftig verantwortungsvoll die Tätigkeit als Sicherungsposten durchführen zu können.
Seminarabschluss:
Teilnahmenachweis als Nachweis der Befähigung
...auch als Inhouse-Seminar buchbar!
Teilnahmevoraussetzung
- keine Voraussetzungen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle MitarbeiterInnen des Unternehmens
Schulungsort
Simply Learn® - Arbeitsschutzakademie
Goethestr. 67
46047 Oberhausen
...auch als Inhouse-Seminar buchbar!