Ausbildung Kfz-Mechatroniker Teilqualifizierung

Ausbildung Kfz-Mechatroniker Teilqualifizierung
...entsprechend den bundeseinheitlichen Qualizierungsbausteinen gemäß §§ 68 f. BBiG und BAVBVO

Das Konzept der Qualifizierungsbausteine ist ein zentraler Ansatz, die Berufsvorbereitung besser mit der Ausbildung zu verzahnen. Ein Qualifizierungsbaustein wird durch das Qualifizierungsbild gemäß Berufsausbildungsvorbereitungs-
Bescheinigungs-Verordnung (BAVBVO) näher beschrieben.
Mit unserer Teilqualifizierung in Form von Qualifizierungs-bausteinen werden arbeitslosen An- und Ungelernten Möglichkeiten geboten, nachträglich einen Berufsabschluss zu erwerben und so eigene Beschäftigungschancen zu verbessern.

Die Qualifizierungsbausteine bieten folgende Vorteile:
Die berufliche Orientierung ist gefestigter und das Qualifikationsniveau der Bewerber steigt.
Zertifikate zeigen sofort, welche beruflichen Kompetenzen die Teilnehmenden bereits erworben haben.
Teilnehmende stehen dem Arbeitsmarkt schneller zur Verfügung, was sich positiv auf die Sicherung des Nachwuchses auswirkt.
Die Module sind zeitlich ge­staffelte Teilinhalte des Ausbildungsberufes Kfz-Mechatronikers, die Teilnehmenden den Weg in eine klassische betriebliche Ausbildung erleichtern sollen. Deshalb orientieren sie sich an berufstypischen Arbeits- und Geschäftspro­zessen und umfassen in ihrer Summe das gesamte Berufsbild. Für die Ausbildungsbausteine gelten die offiziellen Prüfungsregelungen der Ausbildungsordnungen.

Nach erfolgreicher Kompetenzfeststellung kann bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen die Zulassung zur Externenprüfung beantragt werden.

Grobziele der Maßnahme
Unser Konzept beinhaltet, dass sich die Qualifizierungs-bausteine in die bisherigen Ausbildungsstrukturen einfügen las­sen, um somit Übergänge in die reguläre betriebli­che Ausbildung zu ermöglichen.
Diese Gesamtzeit wird durch die Gestaltung der Bausteine abgedeckt. Beim Zuschnitt der Bausteine wurde darauf geachtet, dass alle zwi­schenprüfungsrelevanten Inhalte entsprechend aus­gewiesen werden.
Das Qualifizierungsbausteinkonzept erlaubt eine flexib­le Abfolge einzelner Bausteine und passt sich damit bestens an Veränderungen des Zeitrahmens, z. B. nach einem vorzeitigen Ausbildungsabbruch, an.
Hat der Teilnehmende alle Qualifizierungsbausteine erfolgreich absolviert, verfügt er über alle für den Ausbildungsberuf notwendigen Kompetenzen.

Auch der Start nach Absolvierung eines Moduls in eine reguläre Berufstätigkeit ist gewährleistet, da der Teilnehmende in der Praktikumsphase eine besondere Erprobung und Kompetenzvermittlung erfährt.


Methodik
Unsere Methoden basieren auf den Grundsätzen der modernen Erwachsenenbildung. Diese zeichnen sich durch den Einsatz erwachsenengerechter Lehr- und Lernformen aus, die die Teilnehmenden als ernstzunehmende Personen im Bildungsprozess beteiligen.
Unsere Teilnehmerorientierung sichert den partnerschaftlichen Umgang zwischen allen am Kursgeschehen Beteiligten, so dass die Bedürfnisse der Lernenden den Bildungsprozess bestimmen und dass die Inhalte sich an ihrer Lebenssituation orientieren und damit Praxis- und Sinnbezug gewährleistet ist.
Hiermit fördern wir die Eigenverantwortung der Teilnehmenden für ihren Lernprozess, eine Didaktik, die Lernprozesse so gestaltet, dass individuelles Lernen ermöglicht wird und autonome Erwerbsstrategien berücksichtigt werden.


Arbeitsmarktrelevanz
Die Berufsausbildung ist eine entscheidende Voraussetzung, um sich eine eigene wirtschaftliche Existenz aufzubauen und am sozialen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Immer mehr Zugewanderte und junge Deutsche bleiben jedoch ohne Ausbildungsabschluss. Sie sind dadurch besonders von Arbeitslosigkeit bedroht oder bereits arbeitslos.
Viele Betriebe vor allem im Handwerk suchen geeigneten Nachwuchs mit steigenden betrieblicher Anforderungen, die wiederum höhere Anforderungen an die Ausbildung stellen.
Das Berufsbildungsgesetz regelt in den §§ 68 ff. die Durchführung von Maßnahmen der Berufsausbildungs-vorbereitung für spezielle benachteiligte Zielgruppen.
Diese Zielgruppe wird insbesondere durch inhaltlich und zeitlich abgegrenzte Qualifizierungsbausteine auf eine Berufsausbildung durch uns vorbereitet.


Veranstaltungsort
Simply Learn Bildungszentrum
Goethestr. 67
46047 Oberhausen
Nordrhein-Westfalen

Lehrgangsdauer
2 - 6 Monate, je nach Modul.
Der Unterricht findet in Vollzeit täglich von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr statt. (40 U.-Std./Woche). Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage.
01.11.2019 / 08:00 - 15:00 Uhr (täglich) außer an gesetzlichen Feiertagen und Wochenenden


Aktuelle Termine bitte telefonisch erfragen! 02084677727

Unterrichtszeiten
Mo.-Fr. (8:30 Uhr bis 15:30 Uhr)

Kosten / Gebühren Betrag
Gemäß der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung - AZAV wurde durch die ICG als fachkundige Stelle eine Zulassung der Weiterbildungsmaßnahmen von Simply Learn für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung erteilt.

Förderung
Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Förderung (bis zu 100 %) über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit / das Jobcenter, durch die Rentenversicherungsträger,
durch den Europäischen Sozialfond (ESF) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz.
Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungswerke.
Weitergehende Fragestellungen zum Thema Förderung (Prämiengutschein, Bildungsscheck etc.) werden natürlich gerne von uns beantwortet.

Fachkundige Stelle / Zertifizierer
ICG GmbH

Zugang
Gesundheitliche Eignung, Abgeschlossene Berufs-ausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit die durch diese zusätzliche Ausbildung ergänzbar ist.
Eignungsfeststellung: Die grundsätzliche Eignung wird durch ein persönliches Beratungsgespräch festgestellt.

Zielgruppe
Arbeitssuchende oder von der Arbeitslosigkeit bedrohte Mitarbeiter aller Branchen. Beschäftigte in Kurzarbeit

Teilnehmeranzahl
Mindestens 10
Maximal 15

Lehrgangsinhalte
Qualifizierungsbausteine
Die Ausbildungsinhalte werden in Modulen vermittelt, die flexibel erworben und einzeln anerkannt werden.
Sie entsprechen den bundeseinheitlichen Qualizierungs-bausteinen gemäß §§ 68 f. BBiG und BAVBVO

Modul 1 - M 190317-1-1
Durchführen einfacher Wartungsarbeiten - Service und Wartung
720 UE + 240 UE Praktikum

Qualifizierungsziel:
Kann ausgewählte Abschnitte aus einer Inspektion, insbesondere Sommer- und Wintercheck, nach Vorgabe
durchführen


Modul 2 - M 190317-1-2
Demontieren, Montieren und Instandsetzen von fahrzeugtechnischen Bauteilen und -gruppen - Instand halten von Karosserien und Fahrzeugrahmen
360 UE + 120 UE Praktikum

Qualifizierungsziel:
Kann ausgewählte fahrzeugtechnische Bauteile und -gruppen nach Vorgabe demontieren, fachgerecht lagern und montieren


Modul 3 - M 190317-1-3
Messen, Prüfen, Diagnostizieren von einfachen Fahrzeugsystemen
240 UE + 80 UE Praktikum

Qualifizierungsziel:
Kann mit einfachen Mess- und Prüfgeräten umgehen und Messergebnisse dokumentieren und bewerten



Modul 4 - M 190317-1-4
Demontieren, Montieren und Instandsetzen von Kraftfahr-zeugsystemen - Instandhalten von Kupplungs- und Bremsteilen sowie Schwingungsdämpfern
360 UE + 120 UE Praktikum

Qualifizierungsziel:
Kann beim Instandhalten von Kupplungs-, mechanischen Bremsteilen sowie Schwingungsdämpfern mitwirken



Modul 5 - M 190317-1-5
Inbetriebnehmen und Einstellen von Fahrzeugen und Systemen - Instandhalten von einfachen elektrischen Systemen
600 UE + 200 UE Praktikum

Qualifizierungsziel:
Kann unter Anleitung Komponenten der Beleuchtungsanlage, Batterien, Starter und Generatoren unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften austauschen



Modul 6 - M 190317-1-6
Untersuchen von Fahrzeugen
360 UE + 120 UE Praktikum

Qualifizierungsziel:
Durchführen von Messungen nach Vorgabe und Erstellen von Prüfprotokollen Mitwirken bei der Beurteilungen der Ursachen und bei der Planung der Fehlerbeseitigung.



Modul 7 - M 190317-1-7
Berufbezogenes Deutsch für Kfz-Mechatroniker (telc B2)
160 UE

Qualifizierungsziel:
Ziel dieses Moduls ist, dass die Teilnehmenden Kenntnisse und Kompetenzen in der deutschen Sprache erwerben, die im Rahmen des GER mit dem Sprachniveau B2 definiert sind.

Urkunde/Trägerzertifikat
Nach erfolgreicher Kompetenzfeststellung wird die Übereinstimmung des jeweiligen Qualifizierungsbildes im jeweiligen Modul mit den Vorgaben des § 3 der Berufsausbildungsvorbereitungs-Bescheinigungsverordnung in Form einer Leistungsfeststellung bescheinigt.

Teilnahmevoraussetzung
Gesundheitliche Eignung, Fachoberschulreife oder gleichwertiger bzw. höherer Schulabschluss oder
mehrjährige Tätigkeit in der Kfz-Branche oder
Ausbildung zum Kfz-Servicemechaniker oder
Ausbildung zum Kfz-Mechaniker
Eignungsfeststellung:
Die grundsätzliche Eignung wird durch ein persönliches Beratungsgespräch festgestellt.


Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen