Beschreibung
Sicherheitsbeauftragte – Blended Learning für mehr Flexibilität und Praxisnähe
Dieses 1-tägige Seminar richtet sich an Mitarbeitende aller Tätigkeitsbereiche, die künftig als Sicherheitsbeauftragte Verantwortung übernehmen sollen. Als Teil des Arbeitsalltags erkennen sie potenzielle Gefahren frühzeitig und unterstützen die Unternehmensleitung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
Im Rahmen unseres Blended-Learning-Konzepts profitieren Sie von maximaler Flexibilität und direktem Praxisbezug:
Die theoretischen Inhalte – wie rechtliche Grundlagen, Gefährdungsbeurteilung, Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten oder persönliche Schutzausrüstung – eignen Sie sich über unser webbasiertes E-Learning-Tool eigenständig an. Dieses kann bequem über PC, Tablet oder Smartphone genutzt werden und ermöglicht Lernen im eigenen Tempo – anschaulich, interaktiv und jederzeit abrufbar
Nach der Online-Selbstlernphase findet ein ca. einstündiges Abschlussmeeting-Meeting statt, in dem offene Fragen geklärt, Inhalte reflektiert und auf die praktische Anwendung vorbereitet werden.
Hier setzen Sie das Gelernte praxisnah um und vertiefen Ihre Rolle als Sicherheitsbeauftragte*r anhand konkreter Fallbeispiele und typischer Gefährdungssituationen.
Seminarinhalte:
-
Rechtliche Grundlagen und Arbeitsschutzorganisation
-
Aufgaben, Rechte und Pflichten des Sicherheitsbeauftragten
-
Zusammenarbeit mit Unfallversicherungsträgern
-
Gefährdungsbeurteilung & T-O-P-Modell
-
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
-
Medizinische Vorsorge: Wer? Wann? Wo?
Diese Blended-Learning-Schulung beinhaltet:
Zugang zu unserer webbasierten Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten gem. §22 SGB VII, DGUV V1 & DGUV Regel 100-001 in Englisch inkl. Abschlussmeeting in Präsenz.
Die Schulungsthemen werden im Abschlussmeeting durch erfahrene Sicherheitsingenieure inhaltlich abgerundet, offene Fragen werden geklärt und die letzten Kniffe zum Einsatz als Sicherheitsbeauftragter besprochen.
Das Abschlussmeeting findet zum Wunschtermin in unserem Schulungszentrum in 46047 Oberhausen und ist obligatorisch, um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.
Nach Buchung erhält jeder Teilnehmende eine auf mind. 20 Tage beschränkte, personalisierte Lizenz zur Nutzung der E-Learning Kursinhalte.
Schulung jetzt buchen (Angaben zum Teilnehmenden)
An dieser Stelle können Sie den Wunschtermin zum Abschlussmeeting für den Nutzer des Lerntools und die Daten des Nutzers mit Angabe von Vor- und Nachname eingeben.
Tragen Sie die Daten des Teilnehmenden ein, dem die Zugangsdaten zugeschickt werden sollen.
Übersicht Ihrer bisherigen Buchungen
Keine Buchungen gefunden