Flex-Englisch – Ausbildung (blended) – PSA gegen Absturz nach DGUV Regel 112-198 inkl. praktischer Übung

238,00 

Beschreibung

PSA-Schulung gegen Absturz – sicher und praxisnah durch Blended Learning (Englisch)

Arbeiten in Höhen bergen hohe Risiken – sei es auf Dächern, Gerüsten, in Schächten oder an exponierten Stellen. Unsere Schulung vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten für den sicheren Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz – rechtlich sicher, anwendungsorientiert und flexibel durch unser Blended-Learning-Konzept.

Die Schulung basiert auf den DGUV-Regeln 112-198 und 112-199 und kombiniert flexibles Online-Lernen mit intensiver Praxisschulung vor Ort. Ihre Mitarbeitenden eignen sich die Theorie zeit- und ortsunabhängig über unser interaktives E-Learning-Tool an und trainieren anschließend den Einsatz der PSA direkt im Unternehmen – realitätsnah und unter Anleitung erfahrener Fachtrainer.

Theorie – flexibel online lernen
Die Grundlagen gemäß DGUV Regel 112-198 und 112-199 – wie gesetzliche Anforderungen, Bestandteile der PSA, Einsatzgrenzen und Sicherheitsverhalten – eignen sich die Teilnehmenden bequem über unser interaktives E-Learning-Tool an. Dabei lernen sie zeitlich flexibel, ortsunabhängig und im eigenen Tempo.

Praxis – intensiv und realitätsnah vor Ort trainieren
In der Präsenzphase direkt im Unternehmen wird das Gelernte in die Praxis übertragen: korrektes Anlegen der PSA, Prüfung auf Unversehrtheit, Verhalten in Gefahrensituationen und realistische Notfallübungen stehen im Fokus. Die Teilnehmenden üben unter Anleitung erfahrener Trainer, um im Ernstfall sicher und routiniert reagieren zu können.

Ziel: Mehr Sicherheit, mehr Kompetenz, weniger Risiko.
Diese Schulung sensibilisiert für Gefahren, gibt Sicherheit im Umgang mit PSA und fördert das Verantwortungsbewusstsein. So wird der Schutz vor Abstürzen nicht zur Pflicht, sondern zur Selbstverständlichkeit im Arbeitsalltag.

Schulungsinhalte

Theoretischer Teil (E-Learning)

Die Onlinephase vermittelt grundlegendes Fachwissen und sensibilisiert für sicheres Verhalten:

  • Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz: Aufbau & Einsatz

  • Rechtliche Grundlagen und DGUV-Vorgaben

  • Befestigungs- und Auffangsysteme

  • Auffanggurte und Ganzkörpergurte

  • Verbindungsmittel und -elemente

  • Mitlaufende Auffanggeräte

  • Instandhaltung, Reinigung, Lagerung und Prüfung der PSA

Praktischer Teil (Präsenztraining vor Ort)

Vor Ort erfolgt das anwendungsorientierte Training in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung:

  • Richtiges Anlegen und Anpassen der PSA

  • Nutzerkontrolle vor der Anwendung

  • Halte- und Rückhaltesysteme

  • Absturzsicherung & Steigschutzsysteme

  • Sicherung in Hubarbeitsbühnen

  • Anwendung der gesamten Ausrüstung im Einsatz

  • Selbstrettung und Verhalten im Notfall

Dauer der Schulung

  • Online-Theoriephase: ca. 5 – 6 Stunden (zeitlich flexibel, ortsunabhängig)

  • Praktisches Training vor Ort: ca. 1–2 Stunden (individuell planbar)

Diese Blended-Learning-Schulung beinhaltet:

Zugang zu unserer webbasierten Ausbildung PSA gegen Absturz nach DGUV Regel 112-198 in Englisch inkl. praktischer Übung in Oberhausen.

Die Schulungsthemen werden im praktischen Teil durch erfahrene Sicherheitsingenieure inhaltlich abgerundet, offene Fragen werden geklärt und praktische Übungen durchgeführt.

Das praktischen Übungen (ca. 60 Minuten) findet zum Wunschtermin in unserem Schulungszentrum in 46047 Oberhausen und sind obligatorisch, um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.

Nach Buchung erhält jeder Teilnehmende eine auf mind. 20 Tage beschränkte, personalisierte Lizenz zur Nutzung der E-Learning Kursinhalte.

Schulung jetzt buchen (Angaben zum Teilnehmenden)

An dieser Stelle können Sie den Wunschtermin zum Abschlussmeeting für den Nutzer des Lerntools und die Daten des Nutzers mit Angabe von Vor- und Nachname eingeben.
Tragen Sie die Daten des Teilnehmenden ein, dem die Zugangsdaten zugeschickt werden sollen.

Geben Sie Ihren Wunschtermin ein


Geben Sie Ihre gewünschte Adresse für das Abschlussmeeting ein


Tragen Sie die Daten der Person ein, die Sie hinzufügen möchten


Übersicht Ihrer bisherigen Buchungen

Keine Buchungen gefunden

Zusätzliche Information

Dokument

017, 018